Hallo zusammen,
zum Abschluss meiner Praxisphase möchte ich Euch ein kurzes Update zu meinem aktuellen Projekt geben. Außerdem steht am Ende des Monats ein wichtiger Meilenstein meines Studiums an – die Zwischenprüfung check out this site.
In meinem letzten Beitrag habe ich Euch ja bereits von meinem ersten Besuch in Prag und meinem aktuellen Projekt berichtet. Zwischenzeitlich war ich erneut für zwei Wochen dort, um zusammen mit den tschechischen Kollegen geeignete Marketingmaßnahmen zu erarbeiten. Diese werden nun nach und nach umgesetzt.
Zusätzlich habe ich eine Vorlage erstellt, um unser Vorgehen in Tschechien auf Tochterunternehmen in anderen Ländern übertragen zu können. Auf diese Weise können diese ebenfalls individuelle, auf die Voraussetzungen im jeweiligen Land abgestimmte, Marketingmaßnahmen entwickeln. Denn es bringt nichts Marketingmaßnahmen z.B. aus Deutschland einfach auf andere Länder zu übertragen. Die Kunden dort haben oft eine ganz andere Mentalität und reagieren komplett unterschiedlich auf die verschiedenen Varianten der „Werbung“. Auch die internen Voraussetzungen innerhalb der Tochterunternehmen weichen stark voneinander ab. Während in Deutschland zur Umsetzung der Kampagnen auf ein komplettes Team „Direct“ zurückgegriffen werden kann, wird dieser Bereich in kleineren „Töchtern“ eventuell nur von einer Person betreut, welche zusätzlich auch noch andere Aufgaben zu erledigen hat.
Die Vorlage soll in den kommenden Wochen den Tochterunternehmen vorgestellt und übergeben werden. Wir kamen allerdings schnell zu der Erkenntnis, dass dies nur die ersten Schritte in einem größeren Prozess sein können, um den Bereich Direct in den Tochterunternehmen nachhaltig voranzutreiben.
Es ist schön zu sehen, dass unsere „Studenten“-Projekte etwas bewegen im Unternehmen und Ergebnisse konkret umgesetzt werden. Außerdem konnte ich im Rahmen dieser Praxisphase tiefe Einblicke in die Vertriebsstrukturen der BITO-Gruppe gewinnen und gerade auch durch den Auslandsaufenthalt wertvolle Erfahrungen, in persönlicher als auch beruflicher Hinsicht, sammeln. Parallel zur Durchführung des Projektes habe ich meine erste benotete Projektarbeit verfasst.
Jetzt befinde ich mich in den letzten Zügen dieser Praxisphase und stecke bereits mitten in den Vorbereitungen für den nächsten wichtigen Schritt zum Bachelor of Engineering, der Zwischenprüfung. Die mündliche Prüfung dauert 30 Minuten und besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil muss ich eines der beiden letzten Projekte innerhalb von 10 Minuten vorstellen. Anschließend werden Fragen zu der Präsentation gestellt. Weitaus anspruchsvoller erscheint der zweite Teil. Hier müssen Fragen zu allen Vorlesungsinhalten der ersten vier Semester beantwortet werden. Somit heißt es momentan alle Unterlagen wieder auskramen und versuchen das Wichtigste herauszufiltern. Drückt mir die Daumen!
Mit meinem nächsten Beitrag werde ich mich wieder aus Mannheim melden, das 5. Semester steht an. Habt ihr noch Fragen rund um das duale Studium bei BITO? Was würdet ihr gern in meinen nächsten Beiträgen erfahren? Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Euer Jan